Kemp’ner Musikanten
Tielen (België)
Dirigent Rudy Van der Veken
Rudy Van der Veken wurde 1963 in Zevendonk geboren. In sehr jungen Jahren ging er zur Musikschule nach Turnhout, später nach Mol. Sehr früh war er davon überzeugt Schlagzeuger zu werden. Im Alter von neun Jahren stand er zum ersten Mal mit seinem großen Bruder auf der musikalischen Bühne. Im Alter von 15 Jahren startete er sein Musikstudium am Konservatorium in Antwerpen. „Erste Preise“ holte er in Notenlehre, Schlagzeug, Kammermusik, Zusammenklang, Analyse und Formlehre und das pädagogische Diplom.
1978 begann Rudy mit der Ausbildung von künftigen Schlagzeugern bei der „Fanfare Kempenzonen“ in Tielen. Diese Ausbildung wurde in den nächsten 15 Jahren fortgeführt. In dieser Zeit gründete er auch ein Schlagzeug-Orchester.
1979 wurde Rudy Mitglied des professionellen „Molse Percussie-ensemble“. Ebenfalls wurde in diesem Jahr die Blaskapelle „Kemp’ner Musikanten“ gegründet, wo Rudy als Drummer startete.
1985 übernahm er die Funktion als Dirigent der „Kemp’ner Musikanten”, wodurch die Qualität des Orchester rapide zunahm.
Rudy ist in verschiedene Musikgesellschaften aktiv. Eine Zeit lang u.a. bei der „Geelse 2440-Big Band“ und an der "Oper von Flandern". Des Weiteren ist er Ersatz-Schlagzeuger bei diversen Orchestern, das „BRT-philharmonisches Orchester“, „I fiaminghi“ und das „orkest van de Twintigste Eeuw“ (Orchester des 20sten Jahrhunderts). Ebenfalls war er zu sehen bei Fernsehproduktion von “Night of the Proms“.
Neben diesen musikalischen Aktivitäten ist Rudy Dirigent und treibende Kraft der „Kemp’ner Musikanten, Tschechischer und Egerländer Musik – genau wie die Kemp’ner Musikanten – die sicherlich ein Platz in seinem Herzen einnehmen.
Er ist anerkannt als kompetenter Ratgeber für Blaskapellen und Schlagzeug durch “Vlamo”.
Allgemeines
Blasorchester bestehend aus ca. 20 Musiker inkl. Sängerin und Sänger ansässig in Tielen (Region Herentals-Turnhout in de Antwerpse Kempen)gegründet 1979
Ursprünglich eine Egerländer-Blaskapelle. Seit den 90er Jahren mit hauptsächlich Süd-Moravischem RepertoireoIm Moment spezialisiert im typischen Süd-Moravischem Stil aus der Region Kyjov-Hodonin
Vielseitiges Repertoire mit vielen Gesangnummern in der ursprünglichen Sprachevertraut mit der Böhmischen- und Egerländer Musik
Tirolerabende ebenfalls möglich
CD’s:
1998: “Wenn wir uns Wiederseh’n”
2004: “Kemp’ner Musikanten – 25 jaar”
2009: “Kemp’ner Musikanten – 30 jaar”
Weitere Referenzen:
Belgischer Meister in der Profiklasse 2007-2008-2009-2010-2013-2014
Dritter Platz in der Profiklasse bei der Europameisterschaft in Enschede 2008
Sechster Platz in der Profiklasse bei der Europameisterschaft in Sillian 2010
Freundschaftliche Beziehung mit der Süd-Moravischen Blaskapelle Hovorané (http://www.hovorane.cz) und seit 2017 wieder mit Miločanka, verschiedene Austauschprojekte seit 2000
Auftritte beim renommierten Festival in Ratiskovice in 2000, 2004, 2008,2011 und 2017
Auf der Tschechischen Website http://www.dechovky.eu zur “Blaskapelle des Monats Juli 2008“ ausgezeichnet worden (nach dem Auftritt in Ratiskovice)
Muzikanten
Gesang
Rudy Van der Veken
Ilse Janssens
Tenorhorn
Marc Van Doninck
Raf Pauwels
Bas Philipsen
Dominique Vermeiren
Flügelhorn & Trompet
Tim Pauwels
Willem Eykens
Chris Eysermans
Mart Rijkers
Paul van Echelpoel
Klarinette
Chris Stappaerts
Tine van Meerbergen
Conny Wouters
Posaune
Jan Eykens
Koen Wils
Erna Hofkens
Bass
Chris Proost
Jan Avonds
Schlagzeug
Chris Van Ammel
Technik
Jan Eykens
Jef Avonds
Technisches Team
Alois Pauwels
Stellvertreters
Wannes Van der Veken
Stef Eykens
Bart Van Ossel
Ehrenmitglieder
Die Kemp'ner Musikanten können stolz sein auf ihre Anzahl Ehrenmitglieder. Ehrenmitglieder sind Menschen, die speziell an unserem Orchester bzw. an unserem Musikgenre interessiert sind. Deshalb finden wir, dass wir diesen Mitgliedern etwas mehr bieten sollten als das was auf einem Konzert geboten wird. Für einen jährlichen Betrag von € 15 bekommt man 3 Mal im Jahr die Zeitschrift „K.M.-Info“ zugesandt. Des Weiteren können unsere Ehrenmitglieder und deren Familien umsonst mit dem Bus zu den Auftritten fahren. Sie bekommen für eine Person gratis Zugang zum Kemp’ner Festival.
Außerdem nehmen die Kemp'ner Musikanten manchmal ein paar Tage frei. Zeuge dafür sind die Reisen nach Deutschland, Österreich und Tschechien.
Ehrenmitglieder können immer zu sehr günstigen Preisen mit uns reisen, solange Plätze verfügbar sind.
Neue Ehrenmitglieder sind natürlich immer willkommen. Für weitere Informationen zur Ehrenmitgliedschaft können Sie sich jederzeit an unsere Kassiererin Ilse Janssens wenden. E-Mail: ilse.janssens@kempnermusikanten.com
Nach Zahlung eines Beitrags (15 €) auf unser Konto (IBAN: BE61860100844717 BIC: NICABEBB) erhalten die Ehrenmitglieder ihre Ehrenkarte für das laufende Jahr.